Kontaktverbot aber arbeiten müssen? – SolidariTalk zu Quarantäne, Freiheitsrechten und Widerstand

+++Diesen SONNTAG um 16 Uhr+++ Vor einigen Tagen haben wir als Solidaritätsnetzwerk folgende Forderungen aufgestellt, die sofort umgesetzt werden müssen: 1. Schließung aller nicht dringend notwendigen Betriebe und damit verbunden bezahlten Sonderurlaub für alle ArbeiterInnen! Kündigungsschutz und bezahlten Urlaub für…
Zehntausende Menschen arbeiten derzeit weiter in unetbehrlichen Bereichen wie Krankenhäusern, Supermärkten und vielem mehr. Obwohl die Arbeitsbedingungen dort wirklich miserabel sind, sind sie von morgens bis abends – oder sogar nachts – für uns da. Ihnen wollen wir jeden Tag…
#HanauwarkeinEinzelfall Einen Monat nach dem faschistischen Anschlag, bei dem 10 Menschen ermordet wurden gedenken wir nochmals den Opfern des rechten Terrors. Hier einpaar Fotos von KollegInnen, die sich solidarisch zeigen. Zur unserer Bundesweiten-Erklärung zu Hanau gelangt ihr hier. #saytherenames #antifaschismus #hanau #niewieder
Seit Wochen, besonders aber in den letzten Tagen, werden wir ständig mit dem Coronavirus konfrontiert. Doch wie sinnvoll sind die aktuellen Schutzmaßnahmen, wem helfen sie und wer muss diese Maßnahmen am Ende hauptsächlich tragen? Sind diese Maßnahmen wirklich dazu da,…
Am Mittwochabend kam es zu einem erneuten faschistischen Terrorakt in Deutschland. Tobias R. hat im hessischen Hanau 10 Menschen ermordet. Der rassistische Täter hat ganz gezielt nach migrantischen Opfern gesucht. Er hat sein Massaker in einer Shishabar begonnen als Symbol…
Bundesweiter Aktionstag in Berlin, Cottbus, Erfurt, Freiburg, Köln und Leipzig! Für den 15. Februar hatten wir zum bundesweiten Aktionstag für kostenlosen öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Der Aktionstag stellte zugleich den Höhepunkt unserer Kampagne zu diesem Thema dar. Wie wurde in den…
Unsere Auswertung des ersten Fridays gegen Altersarmut-Aktionstages Der erste Aktionstag von Fridays gegen Altersarmut liegt hinter uns und wir haben uns an den Aktionen in einigen Städten beteiligt: Also in Erfurt, Freiburg, Köln und Leipzig. Zeit für eine erste Auswertung.