Kampf gegen Altersarmut! Aber wie?

Unsere Stellungnahme zu „Fridays gegen Altersarmut“
Unsere Stellungnahme zu „Fridays gegen Altersarmut“
Am 15. Februar organisieren wir in verschiedenen Städten Aktionen zum kostenlosen Nahverkehr! Hier werden die Treffpunkte und Termine hochgeladen. #### Es gibt viele Argumente für einen kostenlosen Nahverkehr: 1. Mobilität ist Menschenrecht Markus meint dazu: „Ein einfaches Ticket kostet in…
Ohne die Natur, unsere natürliche Lebensgrundlage, können wir nicht überleben. Überall auf der Welt erkennen Menschen diese einfache Wahrheit. Sie erkennen auch, dass die kapitalistische Politik und Wirtschaft der wichtigste Faktor ist, der unsere Umwelt seit bald 200 Jahren zerstört.…
Wir stellen hier ein Programm für eine kämpferische MieterInnenbewegung vor. Es beinhaltet erste Schritte für eine Vergesellschaftung des Wohnraums. Erstes Ziel des Programms ist es, die Hauptursache für steigende Mieten und Verdrängung der ArbeiterInnen aus den Innenstadtlagen zu beseitigen: Nämlich…
In Deutschland leben über 18 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Davon hat etwa die Hälfte keine deutsche Staatsangehörigkeit. Sie werden in den Statistiken als AusländerInnen aufgeführt. MigrantInnen gehören zu einer besonders unterdrückten Gruppe. So sind sie in allen gesellschaftlichen Bereichen von Benachteiligungen betroffen. Zum Beispiel bei…
Kitakrise und Pflegenotstand – über diese Themen wird von PolitikerInnen viel gesprochen, doch nur wenig geschieht. Die Probleme existieren seit Jahren und es wird kaum besser: Kitakrise Allein für Kinder unter drei Jahren fehlen rund 273.000 Kitaplätze. Und das trotz rechtlichen…
Als Solidaritätsnetzwerk möchten wir eine demokratische und klare Struktur schaffen, mit der wir immer mehr Menschen in den Kampf um unsere Rechte einbeziehen können. Dafür benötigen wir auch einige Regeln, die wir gemeinsam festgelegt haben:
Hohe Mieten, miese Arbeit, Schikane beim Amt und Ellbogengesellschaft – allzu oft stehen wir diesen Problemen alleine und isoliert gegenüber. Um das zu ändern, haben wir vor zwei Jahren in Cottbus unser Solidaritätsnetzwerk gegründet. Seitdem haben wir uns in verschiedene Städte ausgebreitet, haben neue MitstreiterInnen gewonnen, haben Erfahrungen gemacht, sind gescheitert und konnten Erfolge feiern.
30 Jahre liegt der Mauerfall nun zurück. Politiker, Medien und Geschichtslehrer bemühen sich aus diesem Ereignis einen Nationalmythos zu stricken: Ein Volk, das sich selbst befreit hat. Heute müssen wir aber feststellen, dass es sich dabei für viele, viele Menschen…
Erklärung des Solidaritätsnetzwerk zum rechten Terror in Halle