Mieten runter, Löhne rauf! – Einblick in die Mietendemo 2021

Mitte März 2020 verhängte die Bundesregierung zum ersten Mal einen gesamtdeutschen Lockdown. Seitdem bestimmt das staatliche Krisenmanagement unser Leben unter den Bedingungen einer Pandemie und einer Wirtschaftskrise. Im April 2020 traten wir als #NichtaufunseremRücken das erste Mal öffentlich in Erscheinung.…
Im folgenden geben wir einen Überblick über unsere Aktivitäten in der Aktionswoche vom 6. bis zum 13. Februar. Berlin In Berlin fand am 6. Februar eine Kundgebung vor dem Eastgate Marzahn statt, bei der Redebeiträge zu verschiedenen Themen gehalten wurden.…
Gemeinsame Erklärung von Internationale Jugend, Frauen*kollektiv, Studierendenkollektiv und Solidaritätsnetzwerk. Anfang November wurde ein neuer Lockdown verhängt, diesmal mit dem Zusatz „light“. Ende November sieht alles danach aus, dass dieser Lockdown erneut verlängert und sogar verschärft wird. Das Konzept der Regierung…
Die ArbeiterInnen sind „systemrelevant“, nicht der Kapitalismus! Erklärung des Solidaritätsnetzwerk zu den Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD)
Die Wirtschaftskrise trifft Millionen Menschen – und wir benötigen eine Gegenbewegung. Nicht von Rechts, die Corona leugnet aber den Kapitalismus erhalten will. Sondern eine fortschrittliche Bewegung, die verschiedene Betroffene unter einem gemeinsamen Motto vereint: #NichtaufunseremRücken, die Reichen sollen die Krise…
Gegen das kapitalistische Krisenmanagment – die Reichen sollen zahlen!