Bericht von den 1. Mai Aktivitäten des Solidaritätsnetzwerks

Hier findet ihr die Berichte von unseren 1. Mai Aktivitäten in Berlin, Cottbus, Freiburg und Köln!
Hier findet ihr die Berichte von unseren 1. Mai Aktivitäten in Berlin, Cottbus, Freiburg und Köln!
Der Kampftag der ArbeiterInnenklasse ist in Deutschland lang schon nicht mehr das, was er einmal war. Heute finden wir in den meisten Städten keine Proteste von ArbeiterInnen oder Streiks für niedrigere Wochenarbeitszeiten, stattdessen Kundgebungen, die sich schwer von einem Volksfest…
Hier findet ihr einen kurzen Bericht darüber, wie wir uns als Solidaritätsnetzwerk am 6. April, dem Aktionstag gegen Mietenwahnsinn, beteiligt haben.
Am 6. April werden bundesweit Aktionen gegen Mietsteigerungen und die aktuelle Wohnungslage stattfinden. Zahlreiche Demonstrationen und Kundgebungen sind bereits angemeldet. Denn: • Während unser Löhne weiterhin niedrig bleiben, steigen die Mietpreise flächendeckend an! • Investoren spekulieren mit leerstehendem Wohnraum, während…
Vor rund einem Jahr hat sich das Solidaritätsnetzwerk gegründet. Die Idee war es, gemeinsam mit den Menschen aus der direkten Umgebung für die Interessen der ArbeiterInnenklasse zu kämpfen. Das Gefühl des „allein seins“ aufbrechen und die Solidarität unter den NachbarInnen und…
Am 1. Mai, dem Tag der ArbeiterInnenklasse, sind wir als Solidaritätsnetzwerk in allen Städten, in denen wir aktiv sind, in Aktion getreten. Hier veröffentlichen wir die Berichte, die wir aus den einzelnen Städten erhalten haben.
Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn Bereits am 14.4. beteiligten wir uns an der Großdemonstration unter dem Motto „Mietenwahnsinn widersetzen“. Über 20.000 Menschen nahmen daran teil, ein Zeichen dafür, dass die Frage nach bezahlbarem Wohnraum immer dringender wird. In Berlin gründen…
Momentan befinden wir uns in der dritten Phase der Debitel-Kampagne, die letzten Samstag mit der Übergabe eines Briefes gestartet wurde. Worum geht es in der Freiburger debitel-Kampagne? Debitel wirbt mit einer „Günstig-Garantie“. Gibt es diese wirklich? Keineswegs! Denn debitel täuscht,…
Wir haben einen Leitfaden mit dem Titel „Wie man ein Solidaritätsnetzwerk aufbaut“ (PDF) veröffentlicht. Der Text richtet sich an alle, die mehr über unsere Arbeit und unser Konzept erfahren wollen oder sich an unserer Arbeit beteiligen wollen.
Kurdische und arabische SyrerInnen haben in Nordsyrien/Rojava, in den hauptsächlich kurdisch besiedelten Gebieten, vor nunmehr sechs Jahren eine Revolution begonnen. Ihr Ziel: Eine basisdemokratische Selbstverwaltung, ohne rassistische Trennlinien und Frauenunterdrückung.