Am Dienstag, den 12. August, haben wir unser monatliches offenes Treffen im Fennpfuhl veranstaltet, diesmal als Grillfest. Nachdem wir vom Ordnungsamt von einem öffentlichen Platz verwiesen wurden, gingen wir weiter in einen Hinterhof und trafen auf dem Weg viele Nachbar:innen, die auch Lust auf Grillen und Austausch hatten. In einer durchmischten Runde diskutierten wir über die Militarisierung: Aufrüstung und Wehrpflicht, Kriegskredite und Sozialkürzungen, Medien und Kulturwandel. Mit Perspektiven von Nachbar:innen – von jugendlich bis Rentenalter, teils mit Fluchterfahrungen – diskutierten wir bei Grillgemüse, Chicken und vielem mehr, während die Kinder Fußball und andere Spiele spielten.
Die Diskussion kam zum Schluss, dass bei Kriegen immer nur wir einfachen Leute verheizt werden, ohne dass es uns wirklich nützt und langfristige Sicherheit bietet. Wir wollen uns also mit den einfachen Leuten aller Länder verbünden, die genau so unter den heutigen und kommenden Kriegen leiden wie wir in Deutschland. Unsere praktische Aufgabe muss es dabei sein, dass wir dem eigenen Militär Steine in den Weg legen. Und wir wollen uns weiter als Nachbar:innen vernetzen, um auch den Kulturwandel zurückzudrängen, der all diese Kriegsvorbereitungen normal erscheinen lässt.
Wenn auch du dich gegen Militarisierung und für eine solidarische Nachbarschaft in Lichtenberg einsetzen willst, komm zum SoliNetz! Kommende Termine findest du unterm Bild…

Kommende Termine
- 25.-31. August: Teilnahme am Rheinmetall-Entwaffnen-Camp. Schreib uns, falls du mit willst!
- Sonntag, 31. August, ab 10:00 – Kiezfrühstück im Familienzentrum in der Otto-Marquardt-Str. 8
- Montag, 1. September: Antikriegstag-Demo um 18:00 ab (S) Gesundbrunnen. Schreib uns, falls du zu unserem Vortreffpunkt kommen willst!
- Dienstag, 2. September ab 19:00 – Offene Kantine im Maggie in der Frankfurter Allee 205
