Am 4. November fand unsere Kiezkantine statt – wie jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:00. Gemeinsam mit anderen Nachbar:innen haben wir diesmal miteinander über die zahlreichen Pläne zum Abbau des Sozialstaats gesprochen und unsere Meinungen ausgetauscht. Im folgenden wollen wir euch einen Einblick geben:
Sanktionierung vom kompletten Bürgergeld, 48-Stunden-Arbeitswoche, Erhöhung des Rentenalters auf 70 und die Streichung vom Pflegegrad 1? Wenn es nach Friedrich Merz geht, ist das bald schon Realität. Unsere Regierung bereitet einen der größten Angriffe auf die Arbeiter:innklasse in der Geschichte der BRD vor. Was uns hier vermittelt wird ist klar: sollten wir nicht bis zum Umfallen arbeiten, könnten selbst die nächsten sein, die auf der Straße landen.
Der Sozialstaat wird zunehmend eingestampft, während Hunderte Milliarden Euro Aufrüstungspakete ins Militär investiert werden. Das Geld ist also da, wenn es um Kriege geht, nicht aber für die Existenzgrundlage der Bevölkerung. Das ist Klassenkampf von oben, den wir nicht nicht unbeantwortet lassen sollten!
Wir haben anhand dieser aktuellen Lage darüber diskutiert, wie der Kapitalismus zwangsläufig zu unserer Verarmung führt. Darüber wie Frauen die ersten sind, die unter Angriffen der herrschenden Klasse leiden und beispielsweise die Pflege von Angehörigen privat und unbezahlt auffangen müssen. Und darüber, wie unsere Versorgung im Sozialismus aussehen könnte. Lasst uns schon jetzt in Lichtenberg die nächsten Schritte gehen, um eine gerechtere Gesellschaft zu erkämpfen und die Teilung in Klassen abschaffen!
Kommt zur nächsten Kiezkantine am 02. Dezember, um mit uns und anderen Nachbar:innen zusammenzukommen, solidarisch zu diskutieren und den Abend bei gutem Essen ausklingen zu lassen.

