Im Rahmen unserer Kampagne Veedel ohne Panzer waren wir mit einem Infotisch am Wiener Platz in Mülheim. Dort konnten wir mit zahlreichen Mülheimer Nachbar:innen über das neue Planungsbüro der Rüstungsindustrie sprechen: Das Projekt Main Ground Combat System, ein Joint Venture verschiedener Waffenbauer wie z.B. Rheinmetall, will unweit vom Wiener Platz ein deutsch-französisches Panzersystem entwerfen. Viele Menschen hatten bisher noch nichts von dem Planungsbüro gehört, standen diesem aber ähnlich ablehnend gegenüber wie wir. Kaum jemand findet es gut, dass im eigenen Veedel die Aufrüstung des deutschen Staates vorangetrieben wird.
In den USA haben Migrant:innen und Nachbarschaftsinitiativen in den letzten Tagen und Wochen gezeigt, wie man sich gegen einen militarisierten Staat zur Wehr setzen kann. Gegen die willkürliche Gewalt der Abschiebebehörde ICE regte sich in veilen Stadtteilen von Los Angeles und im ganzen Land mutiger Widerstand, gegen den Trump sogar das Militär mobilisierte. Um unsere Solidarität mit den fortschrittlichen Protesten in den USA zum Ausdruck zu bringen, hatten wir eine Pinata in Form eines ICE Federal Agents gebastelt. Diese wurde zum Abschluss unserer Aktion von Passant:innen mit einem Stock malträtiert, bis ihr Inhalt – Süßigkeiten und Soli-Netz-Flyer – zum Vorschein kamen.
Damit ging ein erfolgreicher Kampagnen-Auftakt am Wiener Platz zu Ende. Du willst auch aktiv werden gegen das Panzerbüro hier auf der Schäl Sick? Dann komm zu unserem Offenen Planungstreffen am Sonntag, den 29.06., um 17 Uhr im Café Toré auf der Berliner Str. 20!



